Notfallkontakte
In dringenden Fällen ersuche ich Sie, sich an folgende Stellen zu wenden. Viele dieser Anlaufstellen sind rund um die Uhr, das ganze Jahr, kostenlos und anonym für Sie erreichbar:
Berufsverband österreichischer Psychologen BÖP (umfassende Plattform für psychologische Hilfe): 01/504 8000, Mo-Do 9-13:00, https://www.boep.or.at/psychologische-behandlung/helpline
Rat auf Draht (psychologische Telefonberatung für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen): 147, + online Beratung unter: https://www.rataufdraht.at
Psychiatrischer Not- und Krisendienst (bei akuten Notfällen in Kärnten):
0664/ 300 70 07 (Klagenfurt Stadt/ Land, St. Veit, Feldkirchen, Völkermarkt und Wolfsberg)
0664/ 300 90 03 (Villach Stadt/Land, Feldkirchen, Hermagor, Spittal/Drau)
Telefonseelsorge (Beratung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder Krisenzeiten.): 142, +online Beratung unter www.telefonseelsorge.at
Opfernotruf, Weißer Ring (Verbrechensopferhilfe): 0800 112 112, https://www.opfer-notruf.at/
Opferschutzorientierte Täterarbeit: 0720 70 44 00 (österreichweit zum Ortstarif), E-Mail: beratung@maennerinfo.at, Mo.-Fr.: 10 bis 18 Uhr
Frauenhelpline gegen Gewalt: 0800 222 555, http://www.frauenhelpline.at/
Kärntner Beratungshotline für Frauen und Mädchen: 0660 244 24 01 (kärntenweit kostenlos)
Hilfe für Frauen rund um die Uhr:
• Frauenhaus Klagenfurt: 0463 44 9 66
• Frauenhaus Villach: 04242 31031
• Frauenhaus Oberkärnten: 04762 61386
• Frauenhaus Wolfsberg: 04352 36 929
Männernotruf (Ansprechstelle für Männer in Krisen und Gewaltsituationen): 0800 246 247, www.maennernotruf.at
Schuldenberatung (kostenlose Beratung):
Klagenfurt: 0463 51 56 39, E-Mail: office@sb-ktn.at
Villach: 04242 22 616, E-Mail: villach@sb-ktn.at
www.schuldenberatung.at/
Mini-Ambulatorien (Zur Unterstützung von Familien) Mo.- Do.: 8 bis 16 Uhr, Fr.: 8 bis 12 Uhr); Termine nach Vereinbarung.
St. Veit/Glan: 04212 36 950, E-Mail: miniamb-stveit@promente-kijufa.at
Wolfsberg: 04352 37 700, E-Mail: miniamb-wolfsberg@promente-kijufa.at
Kinder- und Jugendliche (diese Webseite richtet sich konkret an Kinder- und Jugendliche in Ausnahmesituationen): www.bittelebe.at
Schulpsychologische Beratung (österreichweite Hotline): 0800 21 13 20
https://www.schulpsychologie.at/hotline
Rettung– Österreichisches Rotes Kreuz zur Rettung und zum Krankentransport: 144, www.roteskreuz.at
Polizei (zur Gefahrenabwehr und Prävention, bei akuter Selbst- und Fremdgefährdung): 133, www.polizei.gv.at
